Display –
- Super Retina XDR Display
- 5,8″ All‑Screen OLED Multi‑Touch Display (14,7 cm Diagonale)
- HDR Display
- 2436 x 1125 Pixel bei 458 ppi
- Typisches Kontrastverhältnis: 2.000.000:1
- True Tone Display
- Display mit großem Farbraum (P3)
- Haptic Touch
- 800 Nits maximale typische Helligkeit, 1200 Nits maximale Helligkeit (HDR)
- Fettabweisende Beschichtung
- Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Das iPhone 11 Pro Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 5,85″ (14,86 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Ist iPhone 11 oder iPhone 11 Pro grösser?
Design: Fast eineiige Zwillinge – Die Vorderseite zeigt zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro kaum nennenswerte Unterschiede. Beide besitzen eine längliche Notch auf dem Display und die gleichen leicht abgerundeten Kanten, Auch die Rückseite ist fast identisch – allerdings nur fast, denn das iPhone 11 Pro besitzt drei deutlich erkennbare Kameralinsen, das iPhone 11 dagegen nur zwei.
- Das iPhone 11 ist etwas größer und schwerer als das Pro-Modell.
- Seine rund 6 Gramm und die wenigen Millimeter mehr wirst du im Alltag kaum spüren.
- Liegen die beiden Modelle aber nebeneinander auf dem Tisch, wird deutlich, dass Apple beim iPhone 11 ein größeres Display ( 6,1 Zoll ) als beim Pro ( 5,8 Zoll ) verbaut.
Beide iPhones sind in typischer Apple-Qualität gefertigt. Es sind keine fühlbaren Spalten zwischen Rahmen und Gehäuse spürbar. Vorder- und Rückseite bestehen bei beiden 11er-Modellen aus Glas, Beim iPhone 11 ist der Rahmen aus Aluminium, beim 11 Pro aus Edelstahl gefertigt.
- Beide Geräte sind alltagstauglich und durchaus robust,
- Für das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro gibt Apple eine Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP68 an.
- Das Pro soll dabei bis zu 30 Minuten auch in einer Wassertiefe von 4 Metern dicht bleiben, während die Standard-Version auf dem Papier genauso lange nur eine Tiefe von 2 Metern übersteht.
Während du beim iPhone 11 zwischen sechs Farben wählen kannst, bietet Apple beim Pro lediglich vier Farbvarianten an. Für die Sicherheit sorgt in beiden Fällen Face ID, du entsperrst das iPhone also über die Frontkamera.
Ist das iPhone 11 Pro zu klein?
Die bessere Wahl – Für The Verge ist das iPhone „das Smartphone, das die meisten Leute kaufen sollten». Für Engadget ist der Leistungsunterschied zwischen dem iPhone 11 und 11 Pro so gering, dass der Preisunterschied von 300 US-Dollar (in Österreich sind es sogar 350 Euro) nicht gerechtfertigt ist.
Wired merkt allerdings an, dass das iPhone 11 zwar beeindruckend, aber nicht besonders innovativ sei. Das gute Abschneiden des iPhone 11 sorgt dafür, dass das iPhone 11 Pro und Pro Max keine klare Kaufempfehlung bekommen. Laut den Testern sind es zwar bessere Geräte als das iPhone XS und XS Max, aber aufgrund des hohen Preisunterschieds rät man zum normalen iPhone 11.
Laut den Testern sollte man nur zu den Pro-Modellen greifen, wenn man ein besseres Display haben will, oder wenn einem die Größe des iPhone 11 nicht zusagt. Das iPhone 11 Pro ist das kompakteste der neuen iPhones, während das Pro Max ein größeres Display bietet als das iPhone 11.
Welches iPhone ist gleich groß wie 11 Pro?
iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich Die neuen iPhones sind da: Apple hat sein «normales» iPhone 11 als etwas günstigere Einsteiger-Variante konzipiert. Es ist ab 799 Euro in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Das neue Nonplusultra stellen das sowie der größere Bruder iPhone 11 Pro Max dar.
Die Geräte kosten schon in der kleinsten Speichervariante mit 64 GB stolze 1149 Euro beziehungsweise 1249 Euro. Wer mehr Speicher haben möchten, zahlt einen Aufpreis. Die technischen Unterschiede zwischen und iPhone 11 Pro finden sich vor allem bei der Kamera und beim Display. Während das iPhone 11 eine Zweifach-Kamera besitzt, ist die Pro-Ausführung mit einer Dreifach-Cam inklusive Teleobjektiv bestückt.
Beim Bildschirm liegt das iPhone 11 Pro mit seinem Super Retina XDR Display dank HDR-Technik und besonders hoher Auflösung vorn. Bei vielen anderen Eigeschaften sind beide Modelle jedoch identisch.
iPhone 11 | iPhone 11 Pro | |
---|---|---|
Display |
|
5,8 ZollSuper Retina XDR mit HDRmit 2.436 x 1.1125 Pixeln
|
Maße undGewicht | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm 194 g | 144 x 71,4 x 8,1 mm 188 g |
Prozessor | A13 Bionic Chip | A13 Bionic Chip |
Kamera |
|
|
Akkulaufzeit |
|
|
Preis |
|
mit 64 GB: 1.149 €mit 256 GB: 1.319 € mit 512 GB: 1.549 € |
Größenvergleich: iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max und iPhone 11 Bevor wir uns den technischen Unterschieden im Detail widmen, muss es natürlich nochmals um die Preise gehen. Beim Blick auf die vierstelligen Beträge für das iPhone 11 Pro bzw. das 11 Pro Max dürfte so mancher Verbraucher bereits abwinken.
Hier geht es bei 1149 Euro erst los. Für die Varianten mit 256 GB und 512 GB werden dann schon 1.319 Euro und 1.549 Euro fällig. Wer zum iPhone 11 Pro Max greift, muss jeweils 100 Euro obendrauf legen. In der Spitze erreicht das Apple Preisbarometer also ganze 1649 Euro für das Pro Max mit 512 GB! Erschwinglicher erscheint da das iPhone 11.
Die Version mit 64 Speicher gibt es für 799 Euro. Bei den Versionen mit 128 GB und 256 GB landen Käufer bei 849 Euro und 969 Euro. Hier legen sie zwar immer noch Einiges auf den Tisch, landen aber immerhin deutlich unter 1.000 Euro. Die grundlegende Bauform aller drei Modelle ist identisch.
Das Design ist geprägt vom Randlos-Display, dem Metallrahmen und der Rückseite aus Glas. Größere Unterschiede gibt es aber bei der Farbgestaltung. Beim iPhone 11 Pro setzt Apple eher auf eine schlichte, matte Metall-Optik. Zur Auswahl stehen die Farben Silber, Space Grau, Nachtgrün und Gold. Der Rahmen besteht aus Edelstahl, die Rückseite aus texturiertem Glas.
Bunter und quirliger kommt dagegen das iPhone 11 daher, das nun in Gelb, Grün, Violett und Rot erhältlich ist. Wer es unauffällig mag, kann aber auch Weiß und Schwarz wählen. Der Rahmen besteht hier nicht aus Edelstahl, sondern aus Aluminum. Und auch bezüglich der IP-Zertifizierung ergeben sich kleine Abweichungen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen: Das 11er iPhone übersteht nämlich Tauchgänge bis in eine Tiefe von 2 Metern (bis 30 Minuten), während die Pro-Edition doppelt so tief tauchen kann.
- Wesentlicher sind die Differenzen bei Größe und Darstellung der Displays.
- Wie schon im iPhone XR verbaut Apple im iPhone 11 das sogenannte Liquid Retina Display mit einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln.
- Ohne Zweifel ein schönes Display, übertroffen wird es jedoch vom neu entworfenen «Super Retina XDR Display».
Dieses leuchtet heller und stellt HDR-Inhalte farbenprächtig und mit besseren Kontrasten dar. Es ist exklusiv den beiden Pro-iPhones vorbehalten. Die Größenunterschiede: das iPhone kommt auf 6,1 Zoll in der Diagonalen, das iPhone 11 Pro fällt etwas kleiner aus (5,8 Zoll). In Sachen Performance müssen sich Käufer des günstigeren iPhone 11 keine Sorgen machen. In allen neuen Modellen steckt der frische A13 Bionic Chip, der 20% schneller als sein Vorgänger arbeitet und weniger Energie verbraucht. Auch die Gesichtsentsperrung per Face ID soll in Zukunft noch etwas flinker ablaufen.
Das Haupt-Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die Hauptkamera auf der Rückseite. Für das iPhone 11 Pro hat Apple erstmals eine Triple-Cam mit drei Objektiven entwickelt. Beim Fotografien und Videofilmen werkeln so ein Weitwinkel-, ein Superweitwinkel- und ein Teleobjektiv zusammen. Diese bieten jetzt größere Möglichkeiten beim Ein- und Auszoomen von Motiven und schaffen damit mehr fotografische Freiheit.
Ein neuer Nachtmodus soll zudem für hochwertige Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen sorgen. Ein dualer optischer Bildstabilisator verhindert zudem effektiv Vewackler. Im iPhone 11 steckt dagegen eine etwas abgespeckte Hauptkamera, die mit einem Ultraweitwinkel- und ein Weitwinkelobjektiv sowie einem einfachen Bildstabilisator auskommt. Kamera des iPhone 11 Pro : iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich
Ist das iPhone 11 Pro noch gut?
Das iPhone 11 Pro zu kaufen, lohnt sich nach wie vor: Möchtest du möglichst wenig Geld für ein hochwertiges, stylisches und schnelles Smartphone von Apple ausgeben, ist es eine optimale Wahl. Wer auf Superzoom und LiDAR-Scanner verzichten kann, freut sich über ein Premium-Mobiltelefon mit ausdauernder Akkulaufzeit.
Wie lang ist ein iPhone 11 Pro in cm?
Display –
- Super Retina XDR Display
- 5,8″ All‑Screen OLED Multi‑Touch Display (14,7 cm Diagonale)
- HDR Display
- 2436 x 1125 Pixel bei 458 ppi
- Typisches Kontrastverhältnis: 2.000.000:1
- True Tone Display
- Display mit großem Farbraum (P3)
- Haptic Touch
- 800 Nits maximale typische Helligkeit, 1200 Nits maximale Helligkeit (HDR)
- Fettabweisende Beschichtung
- Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Das iPhone 11 Pro Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 5,85″ (14,86 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Ist iPhone 11 Pro größer als iPhone 12?
Display: Dank moderner OLED-Technik auch im Sonnenlicht strahlend helle Bildschirme – Technisch sind die Displays der beiden Geräte absolut hochwertig und nahezu identisch. Zwei Mal erwartet dich hier ein gestochen scharfes und kontrastreiches Super Retina XDR OLED-Display,
- Der Zusatz HDR10 verspricht besonders hohe Kontraste und ein tiefes Schwarz sowie ein extrem hell strahlendes Weiß.
- Passend dazu erreichen beide Displays in der Spitze einen Helligkeitswert von 1200 nits, womit Du auch im blendenden Sonnenlicht noch Videos schauen und Texte gut lesen kannst.
- Das in seinen äußeren Abmessungen geringfügig kleinere iPhone 11 Pro hat mit 5,8 Zoll auch ein etwas kleineres Display, während das iPhone 12 hier auf 6,1 Zoll kommt.
Damit ist das Gerät der 12er-Serie ebenso groß wie das iPhone 11 (hier mit Vertrag), Wer es noch größer möchte: Das größte Modell der iPhone 12 Serie misst stolze 6,7 Zoll in der Diagonalen. Bei uns bekommt du das iPhone 12 Pro Max mit Vertrag und profitierst so von günstigen Angeboten.
Wie alt ist iPhone 11 Pro?
iPhone 11 – Wikipedia iPhone 11 Entwickler Hersteller Veröffentlichung 20. September 2019 Deutschland Osterreich Schweiz Liechtenstein Vorgänger Verbunden,, Nachfolger, Technische Daten Anzeige 6,1″ Liquid Retina Display; 1792 × 828 Pixel bei 326 ppi,625 (typisch),-Farbraum Hauptkamera 12-Zweifach- mit Ultraweitwinkel‑ und Frontkamera 12 MP Betriebssystem bei Markteinführung Aktuelles iOS 16.4.1 -basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor (zwei Apple-Lightning- und vier Apple-Thunder-Kerne) 4 LPDDR4 Apple-eigene GPU (4 Kerne) Interner Speicher 64, 128 oder 256 Gigabyte keine Sensoren,, 3-Achsen-,,,, Konnektivität Mobilfunknetze,, und Weitere Funkverbindungen 6 (802.11ax) mit 2×2,,,,,, Ultrabreitband Anschlüsse Akkumulator Typ 3.110 mAh Wechselbar nein Akkulaufzeit (laut Hersteller) max.16 / 17 / 66 Std.
- Internet / Video / Audio) Abmessungen und Gewicht Maße ( H×B×T ) 150,9 mm × 75,7 mm × 8,3 mm Gewicht 194 g Besonderheiten, Kabelloses Laden mit Das iPhone 11 ist ein aus der des US-Unternehmens ; es ist der Nachfolger des,
- Es wurde von Apple- im am 10.
- September 2019 zusammen mit dem teureren High-End-Modell der Generation erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und kam am 20.
September 2019 auf den Markt. Apple verbaute als seinen (SoC), Die zur Markteinführung waren 699 US-Dollar, 799 Euro bzw.809 Franken für die 64-GB-Variante. Das waren 50 US-Dollar bzw. Euro respektive 70 Franken günstiger als der Vorgänger zur Marktführung 2018.
Welche iPhone Größe ist die beste?
Größtes iPhone: Dieses Modell toppt alle anderen Apple-Handys – Wer ein Smartphone mit besonders großzügiger Bildschirmdiagonale favorisiert, der findet im Apple-Portfolio ebenfalls den einen oder anderen Hochkaräter. Das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus teilen sich mit einer Displaygröße von 6,7 Zoll den Spitzenplatz.
- Da macht die Gaming-Session in der Bahn oder der Serien-Marathon im Bett gleich doppelt so viel Spaß und auch für Business-Zwecke sind die Apple-Smartphones bestens geeignet.
- Die Pro-Max-Modelle sind, weniger überraschend, nicht gerade zu einem Schnäppchenpreis erhältlich, doch dafür haben die Geräte zahlreiche Top-Features im Gepäck.
Das iPhone 14 Pro Max punktet beispielsweise mit einer besonders starken Videoqualität und einem extrem ausdauernden 4323-mAh-Akku. Zudem liefert der OLED-Screen eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.
Sind iPhone 11 Pro und XS gleich groß?
iPhone XS vs iPhone 11 Pro Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone XS vs. iPhone 11 Pro: Von außen identisch, wenn auch nicht im Inneren Wenn man sie von vorne betrachtet, sehen das iPhone XS vs. iPhone 11 Pro wie das exakt gleiche Smartphone aus.
- Sobald wir aber einen Blick ins Innere beider Geräte werfen, sehen wir, dass das 11 Pro ein paar versteckte Tricks hat, die den höheren Preis rechtfertigen.
- IPhone XS vs.11 Pro: Erwarte vom iPhone 11 Pro mehr Geschwindigkeit und Foto-Künste Vergleichen wir zunächst die Prozessoren im Inneren des iPhone 11 Pro vs.
XS. Dank des verbesserten A13 Bionic-Chips im Inneren des iPhone 11 Pro kannst du erwarten, dass das iPhone 11 Pro im Standardbetrieb mindestens 30 % schneller ist als das XS. Und dieser Chip macht das 11 Pro nicht nur schneller, sondern verleiht ihm auch eine verbesserte Fototechnologie.
Wenn man das iPhone 11 Pro vs. XS aus der Fotografie- oder Videoperspektive vergleicht, ist es wie Tag und Nacht. Bilder auf dem iPhone 11 Pro haben mehr Details bei Tageslicht und in der Nacht und sind dank der zusätzlichen dritten Linse besser zu zoomen. Als das iPhone 11 Pro vorgestellt wurde, dachte ich zwar zuerst, es sähe unästhetisch aus, aber mittlerweile ist es mir sehr ans Herz gewachsen.
Tatsächlich wünsche ich mir, dass mein eigenes Smartphone so ausgezeichnete Kameras hätte, wie die des iPhone 11 Pro. iPhone XS vs.11 Pro: Das iPhone 11 Pro hat mehr Akkulaufzeit, aber es hat auch seinen Preis Trotz der gleichen Bildschirmgröße von 5,8 Zoll schafft es das iPhone 11 Pro, einen Akku mit höherer Kapazität unterzubringen: 3046 mAh gegenüber den 2658 mAh im XS.
- Aus diesem Grund ist das Pro 0,02 Zoll dicker.
- Ja, ich weiß, das klingt wirklich nicht nach viel, aber nenne mich pingelig, ich fühle definitiv diesen zusätzlichen Umfang, wenn ich beide Geräte nebeneinander halte.
- Tests im Internet behaupten, dass du 4-5 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit vom iPhone 11 Pro vs.
XS erwarten kannst. Wir denken, dass ein großer Teil dieses Anstiegs auch auf den energieeffizienteren A13 Bionic Chip zurückzuführen ist. Das war’s im Grunde mit unserem iPhone 11 Pro vs. XS Vergleich. Wir haben gelernt, dass das iPhone 11 Pro in Sachen Fotografie, Akkulaufzeit und Prozessorgeschwindigkeit deutlich besser abschneidet.
Was ist besser iPhone 11 Pro oder iPhone 13?
iPhone 11 Pro vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 11 Pro oder iPhone 13: Pro versus Standardmodell Zwischen der Veröffentlichung dieser beiden Geräte liegen ganz genau zwei Jahre. Es wäre also logisch, wenn das iPhone 13 seinen Konkurrenten, das iPhone 11 Pro, bei weitem übertreffen würde.
- In der Praxis ist das iPhone 11 Pro jedoch nicht ganz uninteressant, vor allem für Nutzer, die auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind.
- Hier sind einige Antworten, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen.
- IPhone 11 Pro, eine fotografische Meisterleistung Diese beiden Smartphones ähneln sich in Bezug auf das Format und die Bildschirmgrö&szliag;e.
Das iPhone 11 Pro hat ein 5,8 Zoll großes OLED-Panel, während das iPhone 13 ein 6,1 Zoll großes OLED-Panel besitzt. Was die Abmessungen oder das Gewicht angeht, so trennen die beiden Geräte nur ein paar Gramm und Millimeter. Die Unterschiede zeigen sich vor allem, wenn man sich die Leistung ansieht.
- Das iPhone 13 ist leistungsstärker und hat auf fast allen Gebieten die Nase vorn.
- Lediglich beim Fotografieren kann sich das iPhone 11 Pro dank seines 2-fachen optischen Zooms abheben.
- Das iPhone 13 verfügt hingegen über einen digitalen Zoom.
- IPhone 13, ein leistungsstarkes Smartphone Das iPhone 13 ist eines der Flaggschiff-Handys von Apple.
Es ist brandneu, hat viele Funktionen und ist mit hochwertigen, leistungsstarken Komponenten ausgestattet. Das verschafft ihm in vielerlei Hinsicht einen Vorteil gegenüber seinem Konkurrenten. Sein starker Akku sorgt zum Beispiel für eine um ca.20 % längere Akkulaufzeit.
- Dank des A15 Bionic-Chips (A13 Bionic für das iPhone 11 Pro) ist es auch schneller als das iPhone 11 Pro.
- Außerdem ist es das einzige der beiden, das mit der 5G-Technologie kompatibel ist.
- Da es fast zwei Jahre jünger ist, kann es auch länger von den kommenden Apple-Updates profitieren.
- Technologie-Fans mit einem ausreichenden Budget werden von den Fähigkeiten des iPhone 13 begeistert sein.
Es ist schnell, aber auch leistungsstark, sehr angenehm zu bedienen und mit 5G kompatibel. Das iPhone 11 Pro ist zwar schon älter, aber immer noch ein hervorragendes Gerät. Es ist erschwinglicher und bietet ein brillantes Preis-Leistungs-Verhältnis. : iPhone 11 Pro vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Welche Hüllen passen auf iPhone 11 Pro?
Produkte für iPhone 11 passen auch iPhone XR. Produkte für iPhone 11 Pro passen auch iPhone XS /X. Produkte für iPhone 11 Pro Max passen auch iPhone XS Max.
Wie viel kostet das iPhone 11 Pro?
Apple iPhone 11 Pro ab 459,99 € (März 2023 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.
Was bedeutet iPhone 11 Pro?
iPhone 11 Kaufberatung: Beim Pro treffen kompakte Abmaße auf High-End-Technik – Wie auch die iPad – und Macbook-Modelle sind die Premium-iPhones seit 2019 am «Pro»-Kürzel zu erkennen. Die Abmaße des kleinen Smartphones gleichen dem Vorgängermodell, doch das ist nicht weiter schlimm.
Ganz im Gegenteil: Es ist die große Stärke. Denn während sich die Mitbewerber mit neuen Rekorden in der Displaygröße übertrumpfen, ist das iPhone 11 Pro das einzig verbliebene Flaggschiff unter 6 Zoll Bildschirmdiagonale. Sogar das Basis-iPhone ist mit 6,1 Zoll größer. Ein gewichtiger Kaufgrund, der auch mich schwach werden ließ.
Das Gerät ist perfekt für die Einhandbedienung und lässt sich auch angenehm in der Hosentasche transportieren. Das iPhone 11 Pro ist erstmals in einem schicken Nachtgrün verfügbar. Image by Apple Das iPhone 11 Pro besitzt im Gegensatz zum iPhone 11 ein knackscharfes OLED-Display mit beeindruckenden Farb- und Helligkeitswerten. Obwohl Apple auf ein schnelles 120 Hz Display verzichtet, ist das Seherlebnis phänomenal.
Wer öfters visuelle Inhalte konsumiert und Foto- und Videobearbeitungen durchführt, hat mit dem Panel eine helle Freude. Apropos Foto- und Videoinhalte: Mit dem Modellwechsel integriert Apple erstmals eine Triple-Kamera. Neben einem Weitwinkel- und Teleobjektiv kommt eine Ultraweitwinkellinse zum Einsatz.
Die Fotoqualität wurde vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen spürbar verbessert und ein Nachtmodus integriert. Besonders interessant für Foto-Fans ist die 52-mm-Telelinse, die Porträtaufnahmen erlaubt. Hier zeigen sich die Stärken gegenüber der abgespeckten Basis-Version.
Wie lange bekommt iPhone 11 Pro Noch Updates?
iPhone 8 und iPhone 8 Plus – Die iPhones 8 und X sind fast gleich alt. Das 8er kam im September 2017 heraus mit iOS 11, Genau wie beim iPhone X, besteht fürs iPhone 8 seit knapp vier Jahren Support. Es ist davon auszugehen, dass das Modell noch mindestens ein Jahr Updates erhält, eher mehr.
Wie viele Jahre hält das iPhone 11?
Hohe iPhone-Langlebigkeit durch stetige Updates – Neben den technischen und optischen Eigenschaften ist die Dauer des Software-Supports für die iPhone-Haltbarkeit entscheidend. iOS-Updates können Sie in der Regel auch auf älteren Geräten installieren.
- Eine Übersicht der Geräte und unterstützen iOS-Versionen findest du,
- Meist werden iPhones um die sechs Jahre lang mit Updates versorgt, auch wenn Apple diese Zahl nicht offiziell kommuniziert.
- Das ist deutlich länger, als die meisten Android-Hersteller vorhalten, was daran liegt, dass bei Apple Softwar und Hardware aus einem Haus kommen (Android-Updates müssen von den Herstellern erst nachprogrammiert werden; dabei werden meist nicht alle Modelle versorgt).
Auch Sicherheits-Patches werden länger ausgespielt, als bei vergleichbaren Android-Modellen. Das Modell iPhone 6s ist zum Beispiel 2015 mit iOS 9 erschienen und bekam 2021 noch das iOS-15-Update. Der iOS-Supports seitens Apple ist sehr lobenswert und ein klarer Vorteil beim Thema Smartphone-Langlebigkeit.
Wie lange hält der Akku vom 11 Pro?
Vier Stunden länger Surfen, Chatten, Spielen mit dem iPhone 11 Pro – Wie groß der iPhone 11 Pro Akku ist, verrät Apple traditionell nicht. Zur genauen Akkukapazität ist deshalb (noch) nichts bekannt. Dennoch dürfen sich Käufer über eine spürbare Laufzeitverbesserung freuen.
- Apple verspricht, dass sich das 11 Pro vier Stunden länger in Betrieb halten lässt als das,
- Äufer genießen damit nochmals mehr Komfort und müssen ihr Gerät weniger oft an das Ladekabel hängen.
- Noch stärker klingen die Werte für das größere,
- Das 6,5 Zoll-Smartphone besitzt naturgemäß ohnehin einen größeren Akku, verbraucht aber natürlich auch mehr Saft.
Aufgrund der Optimierungen hält es jedoch bei durchschnittlicher Nutzung ganze 5 Stunden länger durch als das iPhone XS Max. In puncto Laufzeit ist es sogar das beste iPhone aller Zeiten. Kein anderes iPhone, so Apple, weist mehr Durchhaltevermögen auf. Der A13 Bionic Chip soll für eine bessere Performance und mehr Energieeffizienz sorgen In konkreten Werten ausgedrückt, können Besitzer des iPhone 11 Pro bis zu 18 Stunden am Stück Videos abspielen, bis zu 11 Stunden lang Videos aus dem Web streamen oder bis zu 65 Stunden ohne Pause Musik hören.
iPhone 11 | iPhone 11 Pro | iPhone 11 Pro Max |
---|---|---|
bis zu 17 StundenVideowiedergabe | bis zu 18 StundenVideowiedergabe | bis zu 20 StundenVideowiedergabe |
bis zu 10 StundenVideostreaming | bis zu 11 StundenVideostreaming | bis zu 12 StundenVideostreaming |
bis zu 65 StundenAudiowiedergabe | bis zu 65 StundenAudiowiedergabe | bis zu 80 StundenAudiowiedergabe |
Muss das iPhone 11 Pro (Max) wieder an den Strom, dann können Besitzer natürlich das mitgelieferte Netzteil nutzen. Das Netzteil kommt in die Steckdose, das Ladekabel wird mit dem Lightning-Anschluss verbunden. Das Gerät lässt sich auf Wunsch aber auch ganz ohne Kabel aufladen.
Im Apple Shop und im Einzelhandel stehen ganz unterschiedliche Varianten von Qi-Ladestationen in allen Preisklassen zur Auswahl. Während die drahtlosen Ladegeräte vor allem mehr Komfort beim Laden verschaffen, sorgt der mitgelieferte Power-Adapter für schnellere Ladezeiten. Apple legt hier das 18W Netzteil kostenfrei bei, das den Akku rasch wieder befüllt.
Bis zu 50 Prozent Kapazität frische Energie gibt es damit in nur 30 Minuten. Schnelladegerät passend zum iPhone 11: 18W Power Adapter Lieferumfang iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max Als iPhone 11 Zubehör erhältlich: Ladegerät für kabelloses Laden : iPhone 11 Pro Akku
Ist iPhone 11 und 11 Pro Max gleich groß?
Display –
iPhone 11: 6,1-Zoll, LCD, 1792 x 828, True Tone, Haptic Touch, 625nits iPhone 11 Pro: 5,8 Zoll, OLED, HDR, 2436 x 1125, True Tone, Haptic Touch, 800nits iPhone 11 Pro Max: 6,5 Zoll, OLED, HDR, 2688 x 1242, True Tone, Haptic Touch, 800nits
Wie beim iPhone XR, XS und XS Max aus dem Jahr 2018 unterscheiden sich die Displaygrößen der drei iPhone 11 Modelle und auch die Auflösungen sind unterschiedlich: Das iPhone 11 bietet eine Pixeldichte von 326ppi und die iPhone 11 Pro Modelle eine Pixeldichte von 458ppi.
- Die 11 Pro-Modelle sind außerdem heller.
- Sie werden diesen Unterschied bemerken, wenn Sie die iPhone 11 und iPhone 11 Pro Modelle nebeneinander betrachten, aber ansonsten wird das Display des iPhone 11 für die meisten Nutzer mehr als ausreichend sein.
- Das iPhone 11 Pro hat einen 5,8-Zoll-Bildschirm wie das iPhone XS, das iPhone 11 hat einen 6,1-Zoll-Bildschirm wie das iPhone XR und das iPhone 11 Pro Max hat einen 6,5-Zoll-Bildschirm wie das iPhone XS Max.
Die Pro-Modelle haben ebenfalls OLED-Displays wie ihre Vorgänger, was für kräftigere Farben und schwärzere Schwarztöne sorgt als beim iPhone 11 und seinem LCD-Bildschirm, aber auch hier fällt das nur auf, wenn man die Geräte zusammen aufstellt. Die Pro-Modelle haben allerdings HDR-Unterstützung, was beim iPhone 11 nicht der Fall ist. We check 1,000s of prices on 1,000s of retailers to get you the lowest new price we can find. Pocket-lint may get a commission from these offers. Read more here,
Ist das iPhone 11 Pro so groß wie das iPhone 12?
Display: Dank moderner OLED-Technik auch im Sonnenlicht strahlend helle Bildschirme – Technisch sind die Displays der beiden Geräte absolut hochwertig und nahezu identisch. Zwei Mal erwartet dich hier ein gestochen scharfes und kontrastreiches Super Retina XDR OLED-Display,
- Der Zusatz HDR10 verspricht besonders hohe Kontraste und ein tiefes Schwarz sowie ein extrem hell strahlendes Weiß.
- Passend dazu erreichen beide Displays in der Spitze einen Helligkeitswert von 1200 nits, womit Du auch im blendenden Sonnenlicht noch Videos schauen und Texte gut lesen kannst.
- Das in seinen äußeren Abmessungen geringfügig kleinere iPhone 11 Pro hat mit 5,8 Zoll auch ein etwas kleineres Display, während das iPhone 12 hier auf 6,1 Zoll kommt.
Damit ist das Gerät der 12er-Serie ebenso groß wie das iPhone 11 (hier mit Vertrag), Wer es noch größer möchte: Das größte Modell der iPhone 12 Serie misst stolze 6,7 Zoll in der Diagonalen. Bei uns bekommt du das iPhone 12 Pro Max mit Vertrag und profitierst so von günstigen Angeboten.
Sind iPhone 11 und iPhone 11 Pro Max gleich groß?
o2 Deals: PS5 & Google Pixel 7 Pro inkl. Chromebook – Bis 16.02. sind die Love Deals mit o2 Handyvertrag erhältlich. Zu den Aktionsangeboten gehört unter anderem die PlayStation 5 (mit Laufwerk) inkl.2 Controllern. Außerdem ist das Google Pixel 7 Pro mit gratis Lenovo Chromebook (319 € UVP) zu haben.
Mehr dazu: o2 Love Deals Direkt zu o2 Das größere Display geht natürlich zu Lasten des Formfaktors. Während sich das iPhone 11 Pro kompakt präsentiert und komfortabel mit einer Hand bedienen lässt, wirkt das iPhone 11 Pro Max deutlich wuchtiger. Die Maße betragen beim kleinen iPhone 144 x 71,4 x 8,1 Millimeter, während die Max-Ausführung mit 158 x 77,8 x 8,1 Millimeter um einiges höher und breiter ausfällt.
Entsprechend bringt das iPhone 11 Pro Max mit 226 Gramm mehr Gewicht auf die Waage. Letztlich muss jeder Nutzer selbst entscheiden: Bevorzuge ich ein handliches, kompaktes Design für die Hosentasche oder ein größeres Display?
iPhone 11 Pro | iPhone 11 Pro Max | |
---|---|---|
Display | 5,8 Zoll Super Retina XDR mit HDR mit 2.436 x 1.1125 Pixeln (458 ppi) max. typische Helligkeit 800 Nits | 6,5 Zoll Super Retina XDR mit HDR mit 2.688 x 1.242 Pixeln (458 ppi) max. typische Helligkeit 800 Nits |
Maße und Gewicht | 144 x 71,4 x 8,1 mm 188 g | 158 x 77,8 x 8,1 mm 226 g |
Prozessor | A13 Bionic Chip | A13 Bionic Chip |
Kamera | 12 MP Dreifach-Kamera Duale opt. Bildstabilisierung 2x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 10x digitaler Zoom | 12 MP Dreifach-Kamera Duale opt. Bildstabilisierung 2x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 10x digitaler Zoom |
Akkulaufzeit | Videowiedergabe: Bis zu 18 Std. Videostreaming: Bis zu 11 Std. Audiowiedergabe: Bis zu 65 Std. | Videowiedergabe: Bis zu 20 Std. Videostreaming: Bis zu 12 Std. Audiowiedergabe: Bis zu 80 Std. |
Preis | mit 64 GB: 1.149€ mit 256 GB: 1.1319 € mit 512 GB: 1.549 € | mit 64 GB: 1.249 € mit 256 GB: 1.419 € mit 512 GB: 1.649 € |
Was ist besser iPhone 12 oder 11 pro?
Fazit – In der connect Bestenliste wurde das iPhone 11 Pro bereits von vielen Androiden überholt. Vor allem mit Blick auf die Kamera gibt es im Android-Lager gute und auch günstige Angebote. Als Alternative zum iPhone 12 Pro, für das Apple mehr als 1.100 Euro ansetzt, ist das iPhone 11 Pro eine gute Wahl, wenn man auf 5G noch verzichten kann.
- Gegenüber noch weiter zurück liegenden Generationen bringt die Kamera des 11 Pro mit dem Ultraweitwinkel und der höher auflösenden Selfie-Cam sichtbare Vorteile mit.
- Wer mehr aus seinen Fotos und Videos machen will, wird sich mit der Entscheidung zwischen dem aktuellen iPhone und seinem Vorgänger schwerer tun.
Vielleicht hilft hier, dass Apple die kleinste Speicherkonfiguration ohne Preisänderung verdoppelt hat: Das iPhone 12 Pro mit 128 GB kostet mit 1.149 Euro nicht mehr als vor einem Jahr das iPhone 11 Pro mit 64 GB. Die Preise für die größeren Konfiguration, 256 oder 512 GB, liegen jetzt um etwa 50 Euro unter denen im Vorjahr.