Apúntateuna

Actividades sociales | Noticias | Información

Wie Groß Ist Australien Im Vergleich Zu Deutschland?

Wie Groß Ist Australien Im Vergleich Zu Deutschland
Weites Land, dünn besiedelt Das sechstgrößte Land der Erde ist mit 7.692.024 Quadratkilometern etwa 21,5 Mal so groß wie Deutschland. Mit seiner vergleichsweise niedrigen Einwohnerzahl ist das weite Land sehr dünn besiedelt.40% der Einwohner wohnen in Sydney und Melbourne.

Laut der Daten des australischen Statistikamtes leben in Australien im September 2020 über 25,6 Millionen Menschen. Australiens Bevölkerung ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen. Allein zwischen 1997 und 2017 um rund fünf Millionen. Australien plant einen Bevölkerungszuwachs zwischen 140.000 und 220.000 Personen pro Jahr für die nächsten dreißig Jahre.

Das Land hat auch eine relativ hohe Geburtenrate und eine wachsende Lebenserwartung.

Gesamtbevölkerung in Mio 25,6 83,1 8,7 8,3
Bevölkerungswachstum in % p.a. 1,6 1,2 1.3 1,2
Lebenserwartung in Jahren (m/w) 78,7 / 83,5 (1) 76,6 / 82,1 79,1 / 84,0 77,1 / 84,3
Stadt-/Landgefälle in % 88 / 12

1) Aborigines im Durchschnitt etwa 19 Jahre weniger als weiße Australier Quellen: (1) – Australien Zahlen für 2020; (2) DE Zahlen für 2021/20,(3),(4)

Stadt Einwohner
Sydney 5.029.768
Melbourne 4.725.316
Brisbane 2.360.241
Perth 2.022.044
Adelaide 1.324.279
Gold Coast – Tweed 646.983
Newcastle 436.171
Canberra 435.019
Sunshine Coast 317.404
Wollongong 295.669
Hobart 224.462
Geelong 192.393
Townsville 178.864
Cairns 150.041
Darwin 145.916
Toowoomba 114.024
Quelle: (1), Stand Juni 2016

table>

Bundesstaat Einwohner in Tausend Fläche (km²) New South Wales 7.838 803.161 Victoria 6.291 227.514 Queensland 4.908 1.734.156 Western Australia 2.576 2.532.428 South Australia 1.721 985.334 Tasmanien 520 67.914 Australian Capital Territory 409 2.349 Northern Territory 245 1.352.158

Quelle: (1), Stand 03/2017 Bei der Volkszählung 2016 gaben 649.200 Personen (2,8%) an sich zu den Aboriginals zu zählen. Sie werden in der Volkszählung als „Indigenous Australians» (hauptsächlich Aborigines and Torres Strait Islanders) geführt. Während das Northern Territory Australiens höchsten Anteil an Aborigines und Torres Strait Islander (25,5 Prozent der NT-Bevölkerung) hat, ist New South Wales mit mehr als 216.000 Einwohnern Heimat für Aborigines und Torres Strait Islander.

Die Volkszählung ergab auch, dass die Population der Aborigines und der Torres Strait Islander jünger ist als die Gesamtbevölkerung Australiens mit einem mittleren Alter von 23 Jahren im Jahr 2016. Nicht indigene Australier waren 2016 durchschnittlich 38 Jahre alt. Quelle: (1), Stand 2016 29,6% der australischen Bevölkerung gaben bei der Volkszählung 2016 an keiner Religion anzugehören.

Junge Erwachsene im Alter von 18-34 Jahren gaben zu 39 Prozent an keiner Religion zuzugehören. Der Einfluss der Amtskirchen in Australien nimmt weiter ab. Das Christentum bleibt die häufigste Religion (52 Prozent der Bevölkerung).1966 bekannten sich noch 88 Prozent der Bevölkerung zum Christentum.

  • Der Katholizismus ist die größte christliche Gruppierung in Australien und macht fast ein Viertel (22,6 Prozent) der australischen Bevölkerung aus.
  • Der Islam (2,6 Prozent) und der Buddhismus (2,4 Prozent) waren die nächst häufig genannten Religionen.
  • Der Hinduismus hatte das größte Wachstum zwischen 2006 und 2016, getrieben durch Zuwanderung aus Südasien.

Quelle: (1), Stand 2016 31% der Haushalte besaßen ihre Häuser vollständig.30,9% der Bevölkerung wohnen zur Miete.11,5% der Haushalte stehen in finanziellem Stress und müssen mehr als 30% des monatlichen Einkommens für Hypothekenzahlungen oder Mieten ausgeben (2011: 10,4%).

  1. Die durchschnittliche wöchentliche Haushaltsmiete liegt bei 335 AUD.
  2. Quelle: (1), Stand 2016 2016 gab es in Australien mehr als 300 gesondert identifizierte Sprachen.
  3. Mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der Australier sprachen zu Hause eine andere Sprache als Englisch.
  4. Nach Englisch waren die nächsten am häufigsten gesprochenen Sprachen Mandarin, Arabisch, Kantonesisch und Vietnamesisch.

Tasmanien hatte mit 88 Prozent die höchste Rate von Menschen, die nur englisch zu Hause sprechen, während das Northern Territory mit 58 Prozent die niedrigste Rate hatte. Quelle: (1), Stand 2016 Die Zahl der Bevölkerung stieg von 1850 bis 2001 von 1,2 Mio. Wie Groß Ist Australien Im Vergleich Zu Deutschland Australian Bureau if Statistics: Bevölkerungszuwachs Australien 1891 waren einer Volkszählung zufolge 32 Prozent der in Australien lebenden Menschen nicht dort geboren. Dieser Anteil fiel danach kontinuierlich – bis auf zehn Prozent im Jahr 1947. In den 70er- und 80er-Jahren stieg der Prozentsatz der „overseas-born population» dann wieder auf rund 20 Prozent an.

Im Jahr 2008 erreichte der Migranten-Anteil erstmals seit mehr als hundert Jahren 26 Prozent. Die Volkszählung 2016 zeigt, dass zwei Drittel (67 Prozent) der australischen Bevölkerung in Australien geboren wurden. Fast die Hälfte der Australier (49 Prozent) war entweder im Ausland geboren (erste Generation Australier) oder ein oder beide Elternteile waren im Ausland geboren (zweite Generation Australier).

Während England und Neuseeland nach Australien immer noch das am weitesten verbreitete Geburtsland waren, ist der Anteil der in China und Indien geborenen Personen seit 2011 gestiegen (von 6,0 Prozent auf 8,3 Prozent bzw.5,6 Prozent auf 7,4 Prozent ).

Von den 6.163.667 im Ausland geborenen Personen war seit Anfang 2012 fast jeder Fünfte (18 Prozent) angekommen. Quelle: (1), Stand 2016 Ohne Einwanderung wäre das Bevölkerungswachstum seit 1976 rückläufig. Immer wieder wird in Australien darüber diskutiert, wieviel Bevölkerungswachstum sinnvoll und wünschenswert ist.

Das Bevölkerungswachstum wird von der australischen Politik forciert. Gleichzeitig müssen eine Reihe von Folgen berücksichtigt werden: Die Anbaufläche der Landwirtschaft wird geringer, weil sich die Städte ins Landesinnere ausbreiten und meistens dabei Land bebaut wird, das bislang attraktives Ackerland ist.

Ist Australien so groß wie die USA?

Die 30 größten Länder der Erde nach Fläche im Jahr 2023 (in Quadratkilometern)

See also:  Wie Groß Ist Der Weltraum?
Merkmal Fläche in Quadratkilometern
USA 9.833.517
China 9.596.960
Brasilien 8.515.770
Australien 7.741.220

Wie groß ist Australien im Vergleich zu Russland?

Allgemein

Australien Russland
Fläche: 7.741.220 km² 17.098.250 km²
Landessprache: Englisch Russisch
Staatsform: Parlamentarische Demokratie (unter konstitutioneller Monarchie) Föderale Republik
Unabhängig seit: 1901 n.Chr. 1991 n.Chr.

Wie viel Deutsche gibt es in Australien?

Statistik – Deutschstämmige sind nach der Volkszählung im Jahr 2011 mit einem Anteil von 4,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung Australiens eine große ethnische Gruppe.2011 gaben 108.000 in Australien lebende Personen an, dass sie in Deutschland geboren seien.

Damit rangierte dieser Personenkreis auf Platz 10 in Australien. Der Altersdurchschnitt dieses Personenkreises liegt bei 62 Jahren.898.700 Personen erklärten 2011, dass sie deutsche Ahnen hätten, damit sind sie die sechstgrößte ethnische Gruppe Australiens.2006 waren 821.540 Personen in Australien deutschstämmig.

Im Jahr 2001 sprachen 76.400 Personen Deutsch als Muttersprache. Damit war Deutsch auf Rang 8 der am weitesten verbreiteten Sprachen in Australien nach Englisch, Chinesisch, Italienisch, Griechisch, Arabisch, Vietnamesisch, Spanisch und Tagalog,

Wo wohnen die meisten Deutschen in Australien?

Germans in Australia Der Kontinent Australien ist schon seit mindestens 40000 Jahren von Menschen besiedelt, Europäer ließen sich dort aber erst seit etwas über 200 Jahren nieder. Unter den ersten europäischen Siedlern waren auch Deutsche. Der Kommandant der ersten Flotte, Kapitän Arthur Phillip, war zur Hälfte deutscher Abstammung, und der erste Landvermesser der Kolonie war der hessische Baron Augustus Alt.

  • Phillip Schaeffer, ein hessischer Leutnant, legte die ersten Weinberge bei Sydney an.
  • Deutsche haben auch später im australischen Weinbau eine wichtige Rolle gespielt.
  • Erst ab 1838 kam aber eine größere Zahl von Deutschen nach Australien: Damals siedelten zunächst einige hundert Lutheraner aus Brandenburg als Bauern in dem Gebiet um Adelaide in Südaustralien.

Die Deutschen waren dort die erste nicht-britische Bevölkerungsgruppe, die einen Einfluß auf die Entwicklung der Kolonie nahm. Der Goldrausch in Viktoria Mitte des letzten Jahrhunderts lockte auch viele Deutsche nach Australien. Bis in die 60er Jahre konzentrierte sich die deutsche Besiedlung vor allem auf Viktoria und Neusüdwales, schließlich entstand aber auch eine größere deutsche Gemeinde in Queensland.

  1. Zwischen 1862 und 1872 sind viele Kleinbauern und Landarbeiter aus Brandenburg, der Uckermark, Pommern, Schlesien, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen nach Queensland ausgewandert.
  2. In manchen Gebieten lag der Anteil der Deutschen an der Gesamtbevölkerung über 10 Prozent.1891 zählte man in Queensland 14924 Siedler aus Deutschland, in Viktoria 10772, in Neusüdwales 9565 und in den übrigen Kolonien rund weitere 10000.

Sie bildeten damit die bei weitem größte nicht-anglokeltische Gruppe in Australien. Wegen des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland in den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts ging die Zahl der deutschen Einwanderer schließlich aber deutlich zurück, und mit Ausbruch des 1.

Weltkriegs kamen praktisch keine deutschen Einwanderer mehr nach Australien. Viele Deutsche wurden während des Krieges in Australien interniert, und nach Ende des Kriegs wurden einige deportiert, zahlreiche andere kehrten aus eigenem Entschluß nach Deutschland zurück. Erst ab 1925 wurden wieder Einwanderer aus Deutschland zugelassen.

Der Rückgang der in Deutschland geborenen Bevölkerung Australiens hielt aber an. Bei der Volkszählung 1933 wurden schließlich nur noch 16842 Deutsche verzeichnet, knapp 50 Prozent weniger als 1911. Der Alterungsprozeß und die zunehmenden Eheschließungen mit Angehörigen anderer Bevölkerungsgruppen trugen dazu bei, dass die Deutschen nicht mehr so stark als eigene ethnische Gruppe in Erscheinung traten.

In den 30er Jahren wurde das Deutsche als Alltagssprache in den Gebieten, die einmal Zentren der deutschen Besiedlung waren, ganz vom Englischen abgelöst. Schon vor dem 2. Weltkrieg hatte Australien einige Tausend jüdische Flüchtlinge, vor allem aus Deutschland und Österreich, aufgenommen. Zu Anfang des Krieges wurden über 2500 Deutsche und Österreicher, die in England interniert waren, mit der Dunera nach Australien verschifft.

Viele von ihnen blieben schließlich in Australien und erreichten Anerkennung und Erfolg in der australischen Gesellschaft. In den Nachkriegsjahren waren die Deutschen wieder gern gesehene Einwanderer. Während 1945 weniger als 15000 in Deutschland geborene Personen gezählt wurden, waren es 1954 schon wieder über 65000, und 1961 erreichte ihre Zahl knapp 110000, etwas über ein Prozent der Gesamtbevölkerung.

  1. Insgesamt sind in der Zeit von 1945 bis 1975 rund 135000 Deutsche nach Australien ausgewandert.
  2. Der überwiegende Teil dieser Immigranten wurde bei ihrer Übersiedlung von der australischen Regierung finanziell unterstützt.
  3. In der Nachkriegszeit und noch bis Anfang der 90er Jahre bildeten die Deutschen – nach den Italienern, Griechen und Jugoslawen – die viertstärkste nicht-englisch-sprechende Bevölkerungsgruppe in Australien.

Verglichen mit anderen Einwanderergruppen zeichneten sich die Deutschen aber weniger dadurch aus, dass sie gemeinsame Siedlungsgebiete bildeten und ihre Sprache pflegten. Allerdings gibt es in großen Städten auch deutschsprachige Zeitungen, und der Rundfunksender SBS hat neben vielen anderen nicht-englischen Programmen auch eine deutsche Sparte.

Bei der Volkszählung 1991 gaben knapp 112000 Personen als Geburtsland Deutschland an. Die Bundesstaaten mit der größten Zahl von Einwanderern aus Deutschland waren Neusüdwales (33160) und Viktoria (31216), gefolgt von Queensland (17730) und Südaustralien (14172). Man hat Ende der 80er Jahre errechnet, dass über 1,3 Mio.

Australier wenigstens einen deutschen Vorfahren haben. Der demographische Einfluß der Immigration aus Deutschland ist damit größer als der irgendeiner anderen nicht-britischen und -irischen Gruppe. Deutsche leisteten in vielfältiger Weise einen Beitrag zur Entwicklung Australien.

  • So ist etwa der Name des Forschers Ludwig Leichhardt untrennbar verbunden mit der gefahrvollen Erkundung des Landesinneren, und zahlreiche deutsche Botaniker und Mineralogen halfen bei der Erschließung der Naturschätze des Kontinents.
  • Eine Reihe deutscher Wissenschaftler leistete im 19.
  • Jahrhundert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der australischen Flora und Fauna.
See also:  Wie Groß Ist Ein Iphone 12 Mini?

Ludwig Leichhardt (1813-1848), dessen Verschwinden bis heute Rätsel aufgibt, gehört wohl zu den berühmtesten. Der in Rostock geborene Forscher und Botaniker Ferdinand von Müller (1825-1896) wurde Ende 1996 durch eine deutsch-australische Sonderbriefmarke geehrt.

Welches Land ist flächenmäßig das größte der Welt?

Das größte Land der Erde ist Russland. Es ist beinahe doppelt so groß wie Kanada, das zweitgrößte Land.

1. Russland 17.098.246 km²
2. Kanada 9.984.670 km²
3. USA 9.833.517 km²
4. China 9.596.961 km²
5. Brasilien 8.514.877 km²
6. Australien 7.692.060 km²
7. Indien 3.287.263 km²
8. Argentinien 2.780.400 km²
9. Kasachstan 2.724.902 km²
10. Algerien 2.381.741 km²

Deutschland ist 357.340 km² groß und steht damit an 62. Stelle. Das kleinste Land der Welt ist übrigens der Staat Vatikanstadt. Er befindet sich in Rom und ist nur 0,44 km² groß. Alle Länder der Welt haben zusammen eine Fläche von 134.611.347 km². Hier gibt es die Weltkarte zum Ausdrucken. Quelle: United Nations Statistics Division, http://data.un.org/CountryProfile.aspx

Welcher Kontinent ist fast so groß wie Europa?

Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein.

Was kostet Miete in Australien?

Lebenshaltungskosten beim Studium in Australien

Miete 640-1800 AUD
Nebenkosten 80-400 AUD
Internet/Telefon 80-200 AUD
Kleidung/Kosmetik 160-240 AUD
Lebensmittel 350-860 AUD

Was kostet eine Pizza in Australien?

Was kostet Essen in Australien? Essen Gehen Du zahlst für einen Hotdog um die A$ 12,00, für eine Pizza ca. A$ 18,00 (außer bei Dominos) und für ein Gericht beim asiatischen Schnellimbiss A$ 10,00. Wie du merkst, überlegt man sich tatsächlich zweimal, ob man sich mal einen kleinen Snack unterwegs holt.

  1. Wenn wir essen waren, haben wir wirklich fast nur auf Asiatisch oder McDonalds zurück gegriffen, denn selbst ein Döner kostet dich mindestens 7,00 Euro.
  2. Aber natürlich hat man nicht immer bock, sich was zu kochen und will sich mal was gönnen.
  3. Gerade wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist und vom Campingkocher lebt.

Also gönn dir auch mal was, es gibt z.B. super geile Fish&Chips in Australien und auch das asiatische Essen ist viel authentischer als bei uns in Deutschland. Essen gehen kostet im Schnitt 14A$ pro Gericht. Selber Kochen Die beste Option in Australien lange zu überleben ist na türlich das selber kochen.

Die Supermarktpreise sind unserer Meinung nach mit denen von zu Hause in Deutschland sehr gut zu vergleichen und so kann man sich echt günstige Gerichte zaubern! Aldi, Coles und Woolworth sind in Australien die günstigsten Supermärkte und die findest du in jeder größeren Stadt. Wie auch in Deutschland lohnt es sich immer auf die Eigenmarke des Supermarktes zurückzugreifen um möglichst günstige Produkte zu finden.

Wir würden dir sehr empfehlen darauf zu achten, immer in großen Städten einzukaufen. Bist du also gerade auf deinem Roadtrip, deck dich in einer großen Stadt mit genügend Essen ein, denn die Supermarktpreise können auf dem Land locker mal um das doppelte ansteigen und dann macht das einkaufen echt keinen Spaß mehr.

Als wir länger auf einer Farm gearbeitet haben, sind wir alle zwei Wochen so 2 Stunden gefahren um zum nächsten günstigen Supermarkt zu kommen. Dort haben wir dann WLAN gesaugt und uns für die nächsten zwei Wochen mit Lebensmitteln eingedeckt. Du kannst außerdem mal gucken ob es in deinem Ort einen Markt gibt.

Hier gibt es oft super frische Lebensmittel frisch von der Farm zu einem echt fairen Preis! Mit unserem Einkauf haben wir somit A$ 12,90 = 8,10 Euro pro Tag pro Person für Essen (inkl. Tank) ausgegeben,

Wie oft größer ist Australien als Deutschland?

Weites Land, dünn besiedelt Das sechstgrößte Land der Erde ist mit 7.692.024 Quadratkilometern etwa 21,5 Mal so groß wie Deutschland. Mit seiner vergleichsweise niedrigen Einwohnerzahl ist das weite Land sehr dünn besiedelt.40% der Einwohner wohnen in Sydney und Melbourne.

Laut der Daten des australischen Statistikamtes leben in Australien im September 2020 über 25,6 Millionen Menschen. Australiens Bevölkerung ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen. Allein zwischen 1997 und 2017 um rund fünf Millionen. Australien plant einen Bevölkerungszuwachs zwischen 140.000 und 220.000 Personen pro Jahr für die nächsten dreißig Jahre.

Das Land hat auch eine relativ hohe Geburtenrate und eine wachsende Lebenserwartung.

Gesamtbevölkerung in Mio 25,6 83,1 8,7 8,3
Bevölkerungswachstum in % p.a. 1,6 1,2 1.3 1,2
Lebenserwartung in Jahren (m/w) 78,7 / 83,5 (1) 76,6 / 82,1 79,1 / 84,0 77,1 / 84,3
Stadt-/Landgefälle in % 88 / 12

1) Aborigines im Durchschnitt etwa 19 Jahre weniger als weiße Australier Quellen: (1) – Australien Zahlen für 2020; (2) DE Zahlen für 2021/20,(3),(4)

Stadt Einwohner
Sydney 5.029.768
Melbourne 4.725.316
Brisbane 2.360.241
Perth 2.022.044
Adelaide 1.324.279
Gold Coast – Tweed 646.983
Newcastle 436.171
Canberra 435.019
Sunshine Coast 317.404
Wollongong 295.669
Hobart 224.462
Geelong 192.393
Townsville 178.864
Cairns 150.041
Darwin 145.916
Toowoomba 114.024
Quelle: (1), Stand Juni 2016
See also:  Wie Groß Muss Man Sein Um Ohne Kindersitz Zu Fahren?

table>

Bundesstaat Einwohner in Tausend Fläche (km²) New South Wales 7.838 803.161 Victoria 6.291 227.514 Queensland 4.908 1.734.156 Western Australia 2.576 2.532.428 South Australia 1.721 985.334 Tasmanien 520 67.914 Australian Capital Territory 409 2.349 Northern Territory 245 1.352.158

Quelle: (1), Stand 03/2017 Bei der Volkszählung 2016 gaben 649.200 Personen (2,8%) an sich zu den Aboriginals zu zählen. Sie werden in der Volkszählung als „Indigenous Australians» (hauptsächlich Aborigines and Torres Strait Islanders) geführt. Während das Northern Territory Australiens höchsten Anteil an Aborigines und Torres Strait Islander (25,5 Prozent der NT-Bevölkerung) hat, ist New South Wales mit mehr als 216.000 Einwohnern Heimat für Aborigines und Torres Strait Islander.

Die Volkszählung ergab auch, dass die Population der Aborigines und der Torres Strait Islander jünger ist als die Gesamtbevölkerung Australiens mit einem mittleren Alter von 23 Jahren im Jahr 2016. Nicht indigene Australier waren 2016 durchschnittlich 38 Jahre alt. Quelle: (1), Stand 2016 29,6% der australischen Bevölkerung gaben bei der Volkszählung 2016 an keiner Religion anzugehören.

Junge Erwachsene im Alter von 18-34 Jahren gaben zu 39 Prozent an keiner Religion zuzugehören. Der Einfluss der Amtskirchen in Australien nimmt weiter ab. Das Christentum bleibt die häufigste Religion (52 Prozent der Bevölkerung).1966 bekannten sich noch 88 Prozent der Bevölkerung zum Christentum.

Der Katholizismus ist die größte christliche Gruppierung in Australien und macht fast ein Viertel (22,6 Prozent) der australischen Bevölkerung aus. Der Islam (2,6 Prozent) und der Buddhismus (2,4 Prozent) waren die nächst häufig genannten Religionen. Der Hinduismus hatte das größte Wachstum zwischen 2006 und 2016, getrieben durch Zuwanderung aus Südasien.

Quelle: (1), Stand 2016 31% der Haushalte besaßen ihre Häuser vollständig.30,9% der Bevölkerung wohnen zur Miete.11,5% der Haushalte stehen in finanziellem Stress und müssen mehr als 30% des monatlichen Einkommens für Hypothekenzahlungen oder Mieten ausgeben (2011: 10,4%).

Die durchschnittliche wöchentliche Haushaltsmiete liegt bei 335 AUD. Quelle: (1), Stand 2016 2016 gab es in Australien mehr als 300 gesondert identifizierte Sprachen. Mehr als ein Fünftel (21 Prozent) der Australier sprachen zu Hause eine andere Sprache als Englisch. Nach Englisch waren die nächsten am häufigsten gesprochenen Sprachen Mandarin, Arabisch, Kantonesisch und Vietnamesisch.

Tasmanien hatte mit 88 Prozent die höchste Rate von Menschen, die nur englisch zu Hause sprechen, während das Northern Territory mit 58 Prozent die niedrigste Rate hatte. Quelle: (1), Stand 2016 Die Zahl der Bevölkerung stieg von 1850 bis 2001 von 1,2 Mio. Wie Groß Ist Australien Im Vergleich Zu Deutschland Australian Bureau if Statistics: Bevölkerungszuwachs Australien 1891 waren einer Volkszählung zufolge 32 Prozent der in Australien lebenden Menschen nicht dort geboren. Dieser Anteil fiel danach kontinuierlich – bis auf zehn Prozent im Jahr 1947. In den 70er- und 80er-Jahren stieg der Prozentsatz der „overseas-born population» dann wieder auf rund 20 Prozent an.

Im Jahr 2008 erreichte der Migranten-Anteil erstmals seit mehr als hundert Jahren 26 Prozent. Die Volkszählung 2016 zeigt, dass zwei Drittel (67 Prozent) der australischen Bevölkerung in Australien geboren wurden. Fast die Hälfte der Australier (49 Prozent) war entweder im Ausland geboren (erste Generation Australier) oder ein oder beide Elternteile waren im Ausland geboren (zweite Generation Australier).

Während England und Neuseeland nach Australien immer noch das am weitesten verbreitete Geburtsland waren, ist der Anteil der in China und Indien geborenen Personen seit 2011 gestiegen (von 6,0 Prozent auf 8,3 Prozent bzw.5,6 Prozent auf 7,4 Prozent ).

  1. Von den 6.163.667 im Ausland geborenen Personen war seit Anfang 2012 fast jeder Fünfte (18 Prozent) angekommen.
  2. Quelle: (1), Stand 2016 Ohne Einwanderung wäre das Bevölkerungswachstum seit 1976 rückläufig.
  3. Immer wieder wird in Australien darüber diskutiert, wieviel Bevölkerungswachstum sinnvoll und wünschenswert ist.

Das Bevölkerungswachstum wird von der australischen Politik forciert. Gleichzeitig müssen eine Reihe von Folgen berücksichtigt werden: Die Anbaufläche der Landwirtschaft wird geringer, weil sich die Städte ins Landesinnere ausbreiten und meistens dabei Land bebaut wird, das bislang attraktives Ackerland ist.

Wie oft paßt Deutschland in Australien?

Australien ist 7.692.000 km² gross, Deutschland 357.386 km². Demnach passt Deutschland gut 21 einhalb mal in Australien hinein. Deutschland passt in Australien 21 und einhalb mal rein

Ist Asien größer als Europa Australien und Südamerika zusammen?

ja, Der größte Kontinent ist Asien mit einer Fläche von rund 44 Millionen Quadratkilometer.

Wie groß ist Australien im Vergleich zu USA?

Der Tag So groß ist Australien wirklich – 25.07.2016, 21:46 Uhr Die Überschrift klingt seltsam, nicht wahr? Aber es geht hier tatsächlich um die Größe Australiens, Denn wussten Sie, dass unsere üblicherweise verwendete Weltkarte die Größenverhältnisse von Ländern und Kontinenten verzerrt? Je näher eine Landmasse am Äquator liegt, desto kleiner wirkt das Land, je weiter es weg ist, genau, desto größer sieht es aus.

Und damit wären wir wieder bei Australien. Hätten Sie gedacht, dass der Kontinent beinahe genauso groß ist, wie die USA ? Zum Vergleich: Die USA sind ohne Alaska rund 7,1 Millionen Quadratkilometer groß, Australien immerhin 7,7 Millionen, Durch die Verzerrungen unserer Landkarte wirkt Australien aber viel kleiner.

Das kann man sich wunderschön auf der Webseite «» ansehen. Dort einfach ein Land auswählen und über die Karte ziehen. Wir waren hier doch etwas verblüfft. Quelle: ntv.de : So groß ist Australien wirklich